Zutaten

  • 1 kg Äpfel
  • 300 ml Apfelsaft
  • 200 g Mehl
  • 150 g Mandelblättchen
  • 125 g kalte + 75 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Puderzucker
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Ei
  • 1 + 3 EL Milch
  • 1 EL Honig
  • 1 + 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitungszeit : 90 Min

Portionen : 12

Der gedeckte Apfelkuchen begeistert mit saftig-süßen Äpfeln, umhüllt von zartem Mürbeteig und einer feinen Zimtnote. Ein echter Klassiker, der mit jedem Bissen die herbstliche Gemütlichkeit auf euren Tisch bringt!

Zubereitung

  • 1
    Für den Mürbeteig 200 g Mehl und 50 g Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit 50 g gemahlenen Mandeln und 1 Prise Salz vermischen. 125 g kalte Butter in Stückchen hinzugeben und mit den Händen kurz zu einer krümeligen Masse verkneten. Dann 1 Ei und 1 EL Milch hinzufügen und alles zu einem Teig weiterkneten.
  • 2
    Nun die Springform fetten und den Mürbeteig in der Springform gleichmäßig verteilen und dabei einen 3 cm hohen Rand hochdrücken. Den Teig für etwa 30 Minuten kalt stellen.
  • 3
    Für die Füllung 1 kg Äpfel schälen und in grobe Stücke schneiden. Dann 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 3 EL Zucker, 1 TL Zimt und 5 EL Apfelsaft mithilfe eines Schneebesens glatt rühren. Anschließend den restlichen Apfelsaft aufkochen, angerührte Pudding-Mischung einrühren und Apfelstücke unterrühren.
  • 4
    Den Ofen nun auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und die Apfelfüllung auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Auf der unteren Schiene erstmal für etwa 30 Minuten backen.
  • 5
    Währenddessen für die Mandeldecke 75 g Butter, 3 EL Zucker und 1 EL Honig in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen. 150 g Mandelblättchen und 3 EL Milch einrühren, bis so gut wie keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist und dann vom Herd nehmen. Nach den 30 Minuten Backzeit die Bienenstich-Mischung auf dem Kuchen verteilen und für weitere 30 Minuten backen. Den Kuchen dann herausnehmen und gut auskühlen lassen. Auf Tellern servieren und losschlemmen!