Zutaten
Zubereitungszeit : 1,5 Std.
Portionen : 50
Zubereitung
- 1Für die Pistazienkipferl 60 g geröstete Pistazien im Blitzhacker fein hacken. Anschließend 150 g kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit 1 Prise Salz, 1 Eigelb und 60 g Puderzucker mit Knethaken eines Handrührgeräts verkneten. Nun gemahlene Pistazien sowie 180 g gesiebtes Mehl zugeben und kurz mit den Knethaken, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt mindestens für 1 Stunde kühlen.
- 2Für den Pistazienzucker 10 g geröstete Pistazien und 25 g Zucker im Blitzhacker fein mahlen, mit 1 EL Puderzucker vermischen und in einem tiefen Teller verteilen.
- 3Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den gekühlten Kipferl-Teig nun kurz durchkneten und mit den Händen zu kleinen Kipferln formen. Die Pistazienkipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und auf mittlerer Schiene etwa 10-12 Minuten backen. Die noch warmen Pistazienkipferl vorsichtig im Pistazienzucker wälzen, auf ein Kuchengitter setzen und gut abkühlen lassen.
- 4Tipp 1: Die Backzeit der Plätzchen variiert, da jeder Ofen natürlich anders tickt. Also immer schön einen Blick auf die Plätzchen haben, damit sie nicht verbrennen!
- 5Tipp 2: Man kann sowohl geröstete als auch nicht geröstete Pistazien für die Kipferl verwenden!